|
 Zeitschrift Sauerland Stipendium für Dr. Theo Bönemann
Einstimmig beschloß der Kulturausschuß des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe am 7. Februar auf Vorschlag des Rates für Westfälische Landesforschung für das Jahr 2001 an unseren Heimatfreund und Mitglied im erweiterten Vorstand Dr. Theo Bönemann, Menden, zu vergeben. In der Begründung heißt es unter anderem: Der Kulturausschuß hat in seiner Sitzung am 9. März 1983 beschlossen, neben dem angesehenen Karl Zuhorn-Stipendium, das aufgrund seiner Zweckbestimmung fast ausschließlich solchen hochqualifizierten Wissenschaftlern zugute kommen kann, die hauptberuflich die Universitätslaufbahn eingeschlagen haben oder einschlagen wollen, ein Stipendium zu vergeben. Dieses ist für Persönlichkeiten gedacht, die, ohne, an einer Universität tätig zu sein, ihre Freizeit dazu benutzen, Landesforschung zu betreiben. Das Arbeitsstipendium soll gerade diejenigen, unterstützen, die - oft ohne Rückhalt ideeller und finanzieller Art etwa durch ein Institut - gleichwohl wesentliche Arbeitsergebnisse schaffen. Die Höhe des alljährlich zu vergebenden Stipendiums beträgt nach dem Willen des Kulturausschusses 6000 DM.
Der Rat für westfälische Landeskunde hatte in seiner Sitzung am 4. Dezember 2000 einstimmig beschlossen, für das Jahr 2001 Herrn Dr. Bönemann in Menden vorzuschlagen.
Dr. Theo Bönemann ist am 18. Februar 1949 in Werl geboren. Er studierte in Aachen Mathematik, Geographie und Erziehungswissenschaften. 1975 legte er das 2. Staatsexamen ab, um danach als Gymnasiallehrer in Menden tätig zu sein. Er hat sich besondere Verdienste um die westfälische Landeskunde erworben. Seine 1998 eingereichte Dissertation mit dem Titel “Stadt und and im Wandel. Bauen, Wohnen und Wirtschaften im 18. und 19. Jahrhundert in Menden und Lendringsen” wurde 1999 von der philosophischen Fakultät der Westf. Wilhelms-Universität Münster mit “sehr gut” bewertet.
|